Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mbH
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de
Diese Website verwendet Cookies, jedoch keine, die das Nutzerverhalten erfassen. Es sind lediglich notwendige Cookies zur Funktion der Website aktiviert. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Einstellungen ansehen und anpassen.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenDatenschutzerklärung ansehenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Demografie Atlas Deutschland „Land der demografischen Chancen“
Im Rahmen der Preisverleihung des von der RWTH Aachen ausgerichteteten Ideenwettbewerbs „Land der demografischen Chancen“ wurde am 06.09.2013 der Demografie-Atlas vorgestellt. Aus Anlass des „Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance“ wurden im Rahmen des Ideenwettbewerbs vielfältige und innovative Lösungsansätze gesucht, die aufzeigen, wie Unternehmen den demografischen Wandel gestalten können.
Der Demografie-Atlas enthält 101 Ideen zur Lösung der demografischen Herausforderungen der Arbeitswelt, die aus den Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt wurden.
Dabei freuen wir uns besonders, dass die Prospektiv GmbH mit 3 Beiträgen vertreten ist:
Der Ideenwettbewerb sowie der Demografie-Atlas werden durch das Metaprojekt DemoScreen der RWTH Aachen für das Bundesministerium für Bildung und Forschung realisiert.
Eine Übersicht über alle Beiträge im Demografie-Atlas finden Sie unter Demoscreen oder direkt under diesem Link.
Abschlussbroschüre Projekt Gemina „Work-Life-Balance: Ein Wettbewerbsvorteil für KMU“
Die Broschüre fasst die Ergebnisse des Projektes GeMiNa zusammen und gibt einen praxisnahen Einblick in den Prozess der Implementierung einer Work-Life-Balance-Kultur in KMU. Sie richtet sich dabei an Geschäftsführer, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Mitarbeiter/-innen aus Personalabteilungen, Wissenschaftler/-innen sowie alle, die sich mit dem Themenkomplex WLB auseinandersetzen (wollen). Die Broschüre ist als Handlungsleitfaden aufgebaut und enthält daher zahlreiche Praxistipps und Handlungshilfen: