Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mbH
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de
Diese Website verwendet Cookies, jedoch keine, die das Nutzerverhalten erfassen. Es sind lediglich notwendige Cookies zur Funktion der Website aktiviert. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Einstellungen ansehen und anpassen.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenDatenschutzerklärung ansehenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Abschlussveranstaltung im Projekt MIGEMA
Nach Vorstellung der Projektergebnisse fanden sich die Teilnehmenden in Thementischen zusammen, die von Vertreter/-innen der Modellunternehmen moderiert wurden. Dabei gab es zu den drei Themen „Mischarbeit“, „Führen in Teilzeit“ und „Betreuungsmodelle im Fahrdienst“ angeregte und intensive Diskussionen. Die Vielzahl an möglichen Gestaltungsansätzen wurde dabei ebenso deutlich wie die Notwendigkeit von konkreten betriebsspezifischen Lösungen.
Zudem möchten wir sie auf den Abschlussleitfaden im Projekt MIGEMA hinweisen. Dieser enthält alle wichtigen Ergebnisse aus dem Projekt sowie Handlungsempfehlungen und Praxistools. Sie können ihn unter diesem Link herunterladen.
Weitere Informationenen finden Sie auf der Projekthomepage www.migema-führung.de.
Veröffentlichung zum Projekt TErrA
In der Ausgabe 1/2016 des Magazins BLICKPUNKT vom Berufsförderungswerk Dortmund (bfw) ist unter dem Titel „Prävention neu gedacht“ ein Artikel zum Projekt TErrA erschienen und kann hier angesehen werden.
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung im Projekt ProDivers
Nach Vorstellung des aktuellen Projektstandes und dem gegenseitigen Kennenlernen der beteiligten Unternehmen stand am Nachmittag die erste Diversitätswerkstatt auf dem Programm. Thema der Diskussion war „Die Rolle der Führungskraft: Vom Kollegen zum Vorgesetzten“. Die besondere Aufgabe der operativen Führungskräfte ist es sehr heterogene Gruppen zu führen, wofür sie oftmals nicht hinreichend vorbereitet werden. Die regen Gespräche an den Thementischen lieferten dabei zahlreiche interessante und aufschlussreiche Ergebnisse, die im Rahmen der weiteren Projektarbeit in den Schulungen und Tandems umgesetzt werden.
Wir freuen uns besonders, dass alle sieben Projektunternehmen zahlreich vertreten waren und möchten uns bei allen teilnehmenden Unternehmensvertreter/-innen für die engagierte Mitarbeit und insbesondere bei der Region Hannover für die Unterstützung bedanken.
Weitere Informationen zum Projekt finden sie hier.