Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mbH
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de
Diese Website verwendet Cookies, jedoch keine, die das Nutzerverhalten erfassen. Es sind lediglich notwendige Cookies zur Funktion der Website aktiviert. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Einstellungen ansehen und anpassen.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenDatenschutzerklärung ansehenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Veranstaltung „Kettenreaktion – Auf dem Weg zur diversen Lieferkette“
Am 24. November findet das Symposium der German LGBTIQ+ Business Chamber statt. Unter dem Motto „Kettenreaktion – Auf dem Weg zur diversen Lieferkette“ dreht sich alles rund um die diverse Lieferkette. Das Forum gibt Unternehmen, KMUs und dem öffentlichen Sektor die Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen und Prozesse anzustoßen, welche die LGBTIQ+ geführten Unternehmen zum selbstverständlichen Teil der ökonomischen Wertschöpfungskette werden lassen.
Wir freuen uns, dass Arne Lehmann die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT auf dem Symposium zum Thema „Zwischen den Stühlen – oder Brückenbauende der Zukunft?“ vertritt.
Anmeldung über www.gglbc.de/symposium
Veranstaltung „Attraktivität für alle: Queere Fachkräfte im Fokus“
Warum bietet es im Rennen um qualifizierte Nachwuchs- und Fachkräfte Vorteile, auch für LSBTIQ* Beschäftigte attraktiv zu sein? Wie kann diese Zielgruppe erfolgreich angesprochen werden? Was wünschen sich queere Fachkräfte von Unternehmen?
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet lädt die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT zu einer Veranstaltung zu diesem Thema in den PROJEKTOR Raum in der Dortmunder Innenstadt ein.
Finden Sie Antworten auf diese Fragen und lernen Sie Maßnahmen kennen, die den Weg zu einem inklusiven Arbeitsumfeld ebnen. Wir werden gemeinsam diskutieren, welche Schritte Unternehmen gehen können, um sicherzustellen, dass queere Beschäftigte sich langfristig wohl fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Das Publikum ist herzlich eingeladen, aktiv mitzudiskutieren und Erfahrungen und Ideen zu teilen!
Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch mit:
Volker Borchers, Geschäftsführung Tierärztliche Praxis für Kleintiere Scharnhorst
Melanie Esser, Mitgründerin & Head of Marketing & Client-Lead, helloyou.studio
Kirsten Fronz, Referentin für Diversity-Management, DSW21
Lisa Krawczyk, Content Marketing, presigno GmbH
Dr. Ute Zimmermann, Leiterin der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, Queer*Peers, TU Dortmund
Wann? Freitag, 10. November 2023, 14:00-16:00 Uhr
Wo? Online
Anmeldung unter:
info@unternehmen-vielfalt.nrw oder 0231/556976-28
Branchendialog im Projekt FEMtential am 16.11.23, 09:00-11:30 Uhr
Beim FEMtential Branchendialog wollen wir verschiedene Perspektiven und Sichtweisen zur Chancengleichheit und Fachkräftesicherung in der IT zusammenbringen. Um die gegenwärtige Situation und Stimmung in der deutschen IT-Branche zu erfassen, hat der BITMi eine Umfrage durchgeführt. Erste Ergebnisse werden auf der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Es erwarten Sie interessante Einblicke in die aktuelle Situation zu einem Thema, dessen Relevanz für die gesamte IT-Branche bedeutsam ist. Gern möchten wir Ihren Standpunkt zum Thema erfahren und mit Ihnen in die Diskussion kommen.
Agenda
Anmeldung unter: https://www.bitmi.de/events/femtential-branchendialog-2/