22.02.23: DGUV, 21. DFP Forum Strategie: Migration von Arbeitskräften in der EU – Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Im Rahmen des 21. Dresdner Forum Prävention des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) gestaltete unsere Mitarbeiterin Jana-Madeline Staupe gemeinsam mit Fachkolleg*innen das Forum Strategie „Migration von Arbeitskräften in die EU – Ansatzpunkte für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“. Nachdem Dr. Katrin Boege vom IAG die Herausforderungen und Chancen von Migration […]
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein …
Für den Ausbau unseres Teams suchen wir ein Teammitglied (Teilzeit) in dem Bereich Projektfinanzen/Controlling /Fördermittelmanagement (m/w/d). Infos sh. hier
Interview der Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT im G.I.B.Info 4_22:
„Seit wann weiß ich, dass ich mein Geschlecht bin?“ Im September 2022 veranstaltete die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT gemeinsam mit der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) ein Online-Training zum Thema „LSBTIQ+ im Unternehmen“, bei dem es um den offenen Umgang mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und queeren Menschen im Unternehmensalltag ging. Im aktuellen […]
Unternehmerin werden: Online-Infoabend am 16.01.2023, 17:00 bis 18:30
Mit einem Online-Infoabend im Januar möchte das Projekt „Die Nächste bitte“ Frauen unterstützen, die mit dem Gedanken spielen, den Schritt in die Selbständigkeit zu machen. Siehe auch Artikel in der Ruhrwirtschaft Dez. 2022/Jan. 2023, S. 17: Weitere Infos unter: www.unternehmensnachfolge-frauen.de
Projekt Digi-ZACK hat erfolgreich Fahrplan zur Digitalisierung für Unternehmen entwickelt
Mit dem Projekt Digi-ZACK wurde ein einfacher und sicherer Fahrplan zur Digitalisierung für Unternehmen, der besonders die Beschäftigten im Blick hat, entwickelt. Der Prozess wurde gemeinsam mit Unternehmen aus NRW und Niedersachsen entwickelt und erprobt und basiert auf den folgenden Bausteinen: Z – steht für Zielbildentwicklung: A – Analyse der Prozesse: C – Commitment herstellen: K – Kompetenzanforderungen […]
Das Team der Netzwerkstelle stellt seine Arbeit vor!
Gemeinsam mit der Initiative „Dortmund at Work“ des regionalen Bildungsbüros Dortmund stellt das Team der Netzwerkstelle vor, warum das Thema LSBTIQ* in der Arbeitswelt so wichtig ist und was UNTERNEHMEN VIELFALT alles für Unternehmen anbietet. In dem kurzen Video wird u. a. erklärt, was sich hinter der Abkürzung LBSTIQ* verbirgt und warum Betriebe sich mit […]
Diversity gewinnt!
Am 10. Deutschen Diversity Tag zeigen auch wir als Prospektiv GmbH Flagge für Vielfalt. Wir setzen uns für eine Offenheit für Vielfalt am Arbeitsplatz ein und sind mit zahlreichen Diversity-Projekten in Unternehmen aktiv. So zum Beispiel als Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT, die als Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen in NRW für die Beratung und Einführung von Diversity Management […]
Mädchen erkunden beim Girls Day 2022 des Projektes UPGRADE die Logistik
Logistik - das verbinden viele noch mit starken Männern, die riesige Trucks über unsere Straßen lenken. Und tatsächlich liegt der Frauenanteil in der Logistikbranche gerade einmal bei etwa 20 Prozent. Um auch jungen Frauen einen Job in der Logistik schmackhaft zu machen, beteiligte sich die Prospektiv GmbH mit dem Jobstarter-Projekt UPGRADE Ausbildung für die […]
Unternehmen Vielfalt: Regionalveranstaltung der Netzwerkstelle in der Handwerkskammer zu Köln am 04.05.2022
Unter dem Titel „Von Mitarbeiter_innen und Kund_innen – Wie Sie mit Offenheit für Vielfalt punkten können!“ fand am 04. Mai 2022 die erste Regionalveranstaltung der Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT in Präsenz statt. Wir haben uns sehr gefreut die Veranstaltung in Kooperation mit der Handwerkskammer zu Köln durchführen zu können. Rund 20 Interessierte kamen hierfür in der […]
Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mbH
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de