DiWaq
Digitale Kompetenzen in der Wasserwirtschaft erkennen und qualifizieren
Digitale Kompetenzen in der Wasserwirtschaft erkennen und qualifizieren
Das Ziel des Projekts ist der Aufbau einer strategischen Personalentwicklung sowie ein zukunftstaugliches Kompetenzmanagement vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung.
Dabei erfolgt zunächst eine Analyse der betrieblichen Gegebenheiten (Aufbauorganisation, Tätigkeitsanalyse, bestehende Instrumente der Personalentwicklung, Mitarbeiterbeurteilung etc.). Darauf aufbauend wird gemeinsam mit den verantwortlichen Unternehmensvertreter_innen ein individueller und detaillierter Projektplan erarbeitet und umgesetzt. Zudem erfolgt ein regelmäßiger Austausch zwischen den Unternehmen zu spezifischen Projektthemen.
Am Projekt nehmen teil
Im Rahmen der seit 2015 bestehenden ESF-Sozialpartnerrichtlinie “Fachkräfte sichern: weiterbilden und Gleichstellung fördern” sind vielfältige Projektansätze aus dem 4. Förderaufruf mit dem Themenschwerpunkt “Zukunft der Arbeit – Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft” entstanden, die im Zuge eines kurzen Jahresrückblicks und einer Übersicht herausgestellt wurden.
Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass das Projekt DiWaq im aktuellen Newsletter vorgestellt wurde. Den ESF-Newsletter sowie den entsprechenden Eintrag finden Sie über folgenden Link.
Projektlaufzeit: April 2018 bis August 2021
Ihre Kontaktperson ist Kai Rosetti
rosetti@prospektiv.de
Tel. 0231 556 976 – 17
Das Programm „Fachkräfte sichern – weiter bilden und Gleichstellung fördern“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de
Diese Website verwendet Cookies, jedoch keine, die das Nutzerverhalten erfassen. Es sind lediglich notwendige Cookies zur Funktion der Website aktiviert. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Einstellungen ansehen und anpassen.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenDatenschutzerklärung ansehenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz