Digi-ZACK
Digitalisierung in KMU bedarfsgerecht einführen:
Ziele formulieren, Analyse der Prozesse, Commitment schaffen, Kompetenzen identifizieren
Digitalisierung in KMU bedarfsgerecht einführen:
Ziele formulieren, Analyse der Prozesse, Commitment schaffen, Kompetenzen identifizieren
Im Rahmen des Projekts werden Ansätze aus insgesamt vier erfolgreichen Projekten der Sozialpartnerrichtlinie (seitens der Prospektiv GmbH DigiDo und DiWaq, seitens mpool DINE und Personal AS) gebündelt.
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen dabei, ihre Digitalisierungsvorhaben betriebsspezifisch und bedarfsgerecht geplant umzusetzen.
Ebenfalls beteiligt sind Sozialpartner aus den Branchen Handwerk, Chemie, Metall und Elektro, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben helfen und den Digi-ZACK-Prozess mitbegleiten können.
Doch was verbirgt sich hinter dem Digi-ZACK-Prozess?
„Welche Herausforderungen kommen auf das Unternehmen zu? Welcher Digitalisierungsgrad ist tatsächlich im Unternehmen erforderlich?“ Auf Basis dieser Analyse wird ein digitales Ziel-/Leitbild entwickelt.
Auf Grundlage des digitalen Ziel-/Leitbilds wird geprüft, welche Prozesse im Unternehmen digitalisiert werden müssen. Dafür werden die Kernprozesse analysiert und notwendige Veränderungen in einem Handlungsplan festgehalten.
Die Beschäftigten werden im fortlaufenden Prozess mit eingebunden und bei der Entwicklung von neuen Maßnahmen mittels Befragungen oder weiteren Beteiligungsformaten einbezogen.
Im weiteren Prozess werden abschließend die zukünftig notwendigen Kompetenzen der Mitarbeitenden erfasst und ein betriebsspezifischer Personalentwicklungsplan entwickelt.
Anhand dieses Prozesses gewinnen KMU Klarheit hinsichtlich ihrer Digitalisierungsstrategie und können die Umsetzung strukturiert angehen, sodass die eigene digitale Transformation erfolgreich gelingt. Zum Abschluss des Projektes soll ein onlinebasiertes Transfer-Tool zur Verfügung stehen, welches KMU die Möglichkeit bietet, ihr Digitalisierungsvorhaben eigenständig und effizient umzusetzen.
Projektlaufzeit: Juli 2020 bis Juni 2022
Weitergehende Informationen finden Sie unter: www.digi-zack.de
Ihre Kontaktperson ist Arne Lehmann
lehmann@prospektiv.de
Tel.: 0231 55 69 76 20
Das Projekt wird mit den Partner_innen mpool GmbH und EXWE GmbH durchgeführt.
Das Programm „Fachkräfte sichern – weiter bilden und Gleichstellung fördern“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Kleppingstr. 20, 44135 Dortmund
FON 0231 55 69 76-0
FAX 0231 55 69 76-30
info@prospektiv.de
Diese Website verwendet Cookies, jedoch keine, die das Nutzerverhalten erfassen. Es sind lediglich notwendige Cookies zur Funktion der Website aktiviert. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Einstellungen ansehen und anpassen.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenDatenschutzerklärung ansehenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz